In drei Tagen durch den Naturpark Karwendel!

Die Karwendelrunde zu Fuß erwandern

Ihr wollt eine ausgedehnte Runde im Karwendel drehen? Dann Bergschuhe anziehen, Rucksack umhängen - und los kann es gehen! Bei der Karwendelrunde wandert ihr drei Tage lang durch den Naturpark Karwendel, das größte zusammenhängende Schutzgebiet der Nördlichen Kalkalpen und der größte Naturpark Österreichs. Aufgrund seiner Topographie verfügt das Karwendel über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebensräumen, wie Urwäldern und Wildflüssen. Aber auch europaweit bedeutende Tier- und Pflanzenarten, z.B. den Weißrückenspecht oder den Frauenschuh, könnt ihr hier bewundern. Der Naturpark Karwendel beheimatet auch die größte Steinadlerdichte im Alpenraum.

Ein Mann, der auf der Kaserjochspitze vor einem wundervollem gerötetem Himmel geht.
Etappe 1
Sie startet bei der Bergstation der Karwendel-Bergbahn. Ziel der Wanderung ist die Gramai Alm (1.267m), die nicht nur eine wahre Naturschönheit, sondern mit ihrem „Natur Spa“ auch ein echtes „Wohlfühlplatzl“ zum Ausruhen und Entspannen ist. Ihr könnt entscheiden, ob ihr die ersten Höhenmeter zu Fuß oder mit der Karwendel-Bergbahn bewältigt.
Ein Mann genießt die Zeit auf dem Gipfel des Sonnjochs mit fantastischem Ausblick.
Etappe 2
Das Ziel dieser Etappe ist das 2.457m hohe Sonnjoch, das euch einen tollen Ausblick auf den Achensee beschert. Wenn ihr den Gipfel erreicht habt, könnt ihr entweder zur Lamsenjochhütte (1.953 m) weitergehen oder über die Aufstiegsroute zur Gramai Alm oder nach Pertisau zurückkehren.
Die mystische Landschaft am Achensee verzaubert Naturliebhaber.
Etappe 3
Sie beginnt bei der Lamsenjochhütte. Springt ihr dort in der Früh aus den Federn, begrüßen euch schon die spektakulären Felswände der Lamsenspitze (2.508m). Diese ist das nächste Ziel. Sie ist zwar nur der einzige Gipfel, den ihr auf dieser Etappe besteigt, dennoch ist die gesamte Tour lang und anspruchsvoll.

Voraussetzungen

Für die Karwendelrunde solltet ihr geübte Wanderer sein. Die 3-Etappen Tour verläuft meist auf roten (mittelschwierigen) sowie schwarzen (schweren) Wegen, ist also anspruchsvoll und setzt neben alpiner Erfahrung auch eine gute Tourenplanung voraus. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt Voraussetzung. Optional empfehlen wir auch die Mitnahme eines Klettersteigsets. Mehr Informationen zu „Sicher unterwegs am Wanderweg“ findet ihr hier!

Ein Mann und eine Frau genießen eine kleine Pause beim Badestrand Achensee Nord.
Plant euren Wanderurlaub

In wenigen Schritten zu wichtigen Infos über Unterkünfte, Top-Wanderausrüstung, Berg- und Skiführer sowie Bergwanderführer, Sommer-Bergbahnen und noch vieles mehr.

Das könnte euch auch interessieren!

rofangebirge-achensee-maurach-sonnenuntergang.jpg
Rofanrunde
baerenkopf-achensee-karwendel-sonnenuntergang.jpg
Bärenkopf
adlerweg-rofan-maurach-achensee.jpg
Der Tiroler Adlerweg
2
Close menu