Wo finden sich qualitätsgeprüfte Langlaufunterkünfte, wo kann man sich Ausrüstung leihen, wie kommt man zu einem Langlaufkurs und welche Langlaufservices bietet die Region Achensee sonst noch an? Wir verraten es euch. Zudem können hier die wichtigen FIS - Verhaltensregeln, die es auf der Loipe zu beachten gilt, nachgelesen werden.
Damit das Langlaufen nicht nur vergnüglich, sondern auch sicher ist, solltet ihr wichtige Informationen wie die Schwierigkeitsgrade, Notfallnummern und FIS-Regeln kennen und beachten.
Bei den Wintersportexperten der Region Achensee könnt ihr Wintersportausrüstung mit Zubehör leihen. Lasst euch beraten und die Ausrüstung auf eure Bedürfnisse abstimmen. Die Verleihe statten euch mit Langlaufskiern, -stöcken, -schuhen und mit eventuell benötigter Kleidung aus.
Die Langlaufschulen der Region Achensee bieten mit Kursen oder Privatstunden professionellen Langlaufunterricht für Anfänger und für Fortgeschrittene an.
Von kompetenter Auskunft über das Langlaufangebot über eine Loipeninfothek bis hin zum Wasch- und Trockenservice: Einige Unterkünfte in der Region Achensee haben ihr Angebot auf die Bedürfnisse von Langläufern ausgerichtet. Die qualitätsgeprüften Betriebe erfüllen die Kriterien für „Langlauffreundliche Betriebe“, die die Tirol Werbung vorgibt. Häufig ist der Wirt selbst passionierter Langläufer.
Die Benützung der Langlaufloipen in Achenkirch, Maurach, Steinberg und Wiesing ist kostenlos. In diesen Ortschaften ist das Langlaufen für jeden gratis nutzbar, auch ohne AchenseeCard. Die Benützung der Loipen in Pertisau ist grundsätzlich kostenpflichtig. Besitzt man eine AchenseeCard, kann man auch diese Loipen gratis benutzen.
Ihr sucht nach einer passenden Loipe? Mit Hilfe des interaktiven Tourenplaners könnt ihr nun Routen schnell, unkompliziert und mit Filtermöglichkeiten wie Schwierigkeitsgrad, Länge u.v.m. individuell zusammenstellen. Bitte beachtet: Die Langlaufloipen in Maurach & Eben am Achensee sowie Pertisau sind von 17.00 bis 08.00 Uhr gesperrt.