Die Region Achensee zählt zu den bedeutendsten Langlaufzentren Tirols. Egal, ob ihr den klassischen oder den Skating-Stil bevorzugt und lieber Strecken am Seeufer entlang oder in die Karwendeltäler hinein lauft: Über 230 Loipenkilometer bieten rund um Tirols größten See uneingeschränkten Langlaufgenuss. Außerdem zählt die Region Achensee auch zu den „Tiroler Langlaufspezialisten“, die hohe Qualitätsstandards sicherstellen und das „Loipengütesiegel Tirol“ tragen. Damit das Langlaufen immer so gut endet, wie es angefangen hat, sprich ohne Verletzungen, solltet ihr folgende Informationen und Regeln beachten.
Blau für leicht, Rot für mittelschwierig, Schwarz für schwierig: Diese Farben markieren auf Langlaufstrecken, die das Loipengütesiegel des Landes Tirol tragen, die Schwierigkeitsgrade. Blaue Loipen sind für Anfänger und Kinder gut geeignet. Wer rot markierte Loipen nutzt, sollte schon etwas Erfahrung haben, da diese Loipen mitunter durch welliges Gelände führen und Gefälle aufweisen. Loipen mit schwarzer Markierung sind erfahrenen und sportlichen Langläufern vorbehalten.
10 FIS-Regeln
Folgt auf der Loipe den Verhaltensregeln des internationalen FIS. So könnt ihr dem Langlaufvergnügen ohne Risiko frönen.
Öffnungszeiten & Loipengebühr: Die Langlaufloipen in Maurach, Eben am Achensee und Pertisau sind von 17.00 bis 08.00 Uhr gesperrt, ansonsten immer geöffnet. Für die Übungsloipe in Pertisau und die Loipen, die in die Karwendeltäler führen, ist eine Loipenbenützungsgebühr zu entrichten.
In unserer Awareness-Kampagne „Taktvoll“ vermitteln wir wichtige Informationen wie ein besseres Verständnis für Sicherheit im Winter. Schaut doch mal rein!