Besinnliche Sehnsuchtsorte am Achensee
Advent, so sagt man, sei die „stillste Zeit im Jahr“. In früheren Zeiten war das auch der Fall, heute ist die Vorweihnachtszeit oft von Hektik und Stress geprägt. Einmal mehr wird der Achensee hier zum Ruhepol. Wenn ihr in den Tagen der Vorfreude auf Weihnachten ein wenig in die Stille finden möchtet, seien euch diese Sehnsuchtsorte in der Region ans Herz gelegt, die in besonderer Weise auf das „schönste Fest im Jahr“ einstimmen.
Alle Infos zu den besinnlichen Sehnsuchtsorten 2025 werden so bald wie möglich online verfügbar sein. Bis dahin – lasst euch hier die Vorfreude mit kleinen Absätzen des vergangenen Jahres herauskitzeln.
Das kleine Dörfchen Steinberg am Rofan begeht die Vorweihnachtszeit romantisch: Im Dezember verwandelt sich der Ort „am schönsten Ende der Welt“, der seit 2021 zu dem Kreis der Bergsteigerdörfer zählt, in einen Adventskalender. Dabei schmückt täglich ein anderer Bewohner sein Haus. Abendliche Spaziergänger können dieses Schauspiel besonders gut mitverfolgen.
Habt ihr gewusst, dass das wohl bekannteste Weihnachtslied von Tirol aus verbreitet wurde? Der Tiroler Nationalsänger Ludwig Rainer trug „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ mit seinen Rainer-Sängern in die Welt hinaus. Ludwig Rainer lebte in Achenkirch. Dort erbaute er die Seehofkapelle, die sich durch ihren neugotischen Stil auszeichnet. In der Advents- & Weihnachtszeit stehen vor der Kapelle hell erleuchtete Christbäume – Postkartenidylle pur. Führungen können das ganze Jahr über gebucht werden.
Gehen ist bekanntlich besonders gut, wenn es darum geht, zu entschleunigen und zu sich zu kommen. Wir empfehlen euch daher auch ein kurzes, vorweihnachtliches Pilgern, das von Maurach auf die Häusererbühelkapelle hinaufführt. In der Advent- & Weihnachtszeit wird dort eine Krippe aufgestellt. Außerdem genießt man von der „Häuserer-Bichl-Kapelle“ aus einen der schönsten Blicke über den Achensee.
Beim Adventmarkt in Wiesing am 29. November und 13. Dezember 2025 erwartet die Besucher eine gemütliche Vorweihnachtsstimmung mit verschiedenen Ausstellern, heimischen Köstlichkeiten und selbstgebackenem Brot. Am offenen Feuer kann Steckerlbrot gebacken werden, Kinder dürfen Lebkuchen verzieren, und Musik sowie traditionelle Auftritte sorgen für festliche Atmosphäre. Am 29. November treten die Kinderperchten des Guggala Pass Wiesing auf und am 13. Dezember sorgt die Bundesmusikkapelle Wiesing mit festlicher Musik für weihnachtliche Klänge.
Nach alter Tiroler Tradition veranstaltet die Schützenkompanie Eben-Maurach auch heuer wieder eine “Schützenweihnacht”. Dabei wird unterhalb des Kreisverkehrs in Maurach eine lebensgroße Krippe mit vielen Lichtern aufgebaut. An den Adventsamstagen findet ab 17.00 Uhr ein kleiner Ausschank statt. Am 24. Dezember 2024, 17.00 Uhr bringen die Jungschützen das Jesus-Kind in die Krippe, danach wird eine Weihnachtsandacht gefeiert. Die Schützenkompanie Eben-Maurach freut sich auf euer Kommen!
In der Vorweihnachtszeit kommt an Tirols größtem See eine zauberhafte Stimmung auf. Hektik und Stress lassen nach, die Herzen werden aufmerksamer, auch das „Spüren“ kommt wieder mehr in den Vordergrund. Sehnt ihr euch auch nach besinnlichen Momenten? Dann seid ihr auf einem der vielen Advents- & Weihnachtsmärkte am Achensee genau richtig.



