Spiel & Spaß entlang des Wusel-Seewegs am Achensee
Ein Weg, der nach dem Maskottchen des Achensees benannt ist? Ja, der Wusel-Seeweg am Ostufer des Achensees ist dem Achensee-Maskottchen Wusel Wassergeist gewidmet und bietet Familien Spiel und Spaß an verschiedenen Stationen. Dort gibt es ein Rätsel zu lösen und wer alle Felder seiner Wusel-Postkarte ausgestanzt hat, kann sie am Ende des Weges in den Briefkasten werfen und erhält eine Überraschung per Post.
Mit 16 Stationen, darunter eine Klangstation, eine Kletterwand und Balancierstufen, sowie zahlreichen Bade- und Sonnenbuchten am Seeufer bietet der Weg Unterhaltung für Groß und Klein. Der 3,8 Kilometer lange Weg von Maurach nach Achenkirch ist ideal für Kinder, da er kaum Höhenunterschiede aufweist. Der Wusel-Seeweg ist autofrei und kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erkundet werden.
- Anreise zum Start des Wusel-Seeweges: Ihr könnt mit dem Bus bis zur Haltestelle „Maurach am Achensee Prälatenhaus“ fahren oder direkt beim Parkplatz Seeuferstraße parken. Der Wusel-Seeweg beginnt etwa 50 Meter nach der Wasserrettung, kurz vor der ersten Station „Riesenliege“.
- Wo erhaltet ihr alle Informationen zum Seeweg sowie Postkarten und Bleistifte? Alle Infos zum Wusel-Seeweg befinden sich auf den Übersichtstafeln am Anfang des Seeuferweges in Maurach (Station Sandstrand), am Panoramaparkplatz und beim Camping Schwarzenau. An diesen drei Stellen befindet sich auch die Ausgabe für die Wusel-Postkarten und Bleistifte, die ihr benötigt, um das Rätsel zu lösen. Wer den Weg bis zum Ende abgegangen ist und alle Felder seiner Wusel-Postkarte ausgestanzt hat, wirft sie in den Briefkasten und bekommt anschließend eine Überraschung per Post zugesendet.
- Ab November wird der Weg nicht mehr gewartet und es stehen keine Stanzgeräte mehr zur Verfügung. Ab ca. Mitte Dezember wird der Abschnitt vom Hechenberg bis zum Campingplatz Schwarzenau gesperrt.




