Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) idgF zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten. Dabei wurde die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1 AA so weit wie möglich eingehalten.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit WCAG 2.1 AA vereinbar. Die Website wurde stichprobenartig auf ihre Barrierefreiheit geprüft. Die Prüfung umfasste verschiedene Seiten der Website, darunter die Startseite, Seiten zu Orten und Veranstaltungen, Details zu Veranstaltungen sowie Seiten zur Unterkunfts- und Erlebnissuche und Buchung. Die Stichprobenanalyse ergab durchgängig Mängel in der Barrierefreiheit, die eine Konformität mit den WCAG 2.1 AA Richtlinien verfehlen.

Allgemeine Zusammenfassung der Prüfergebnisse:

  • Fehlende Formularbeschriftungen (Missing form label): Dies ist ein wiederkehrender und schwerwiegender Fehler auf fast allen geprüften Seiten. Formularfelder ohne korrekte Beschriftung sind für Nutzer von Screenreadern nicht zugänglich, was die Interaktion mit Formularen (z.B. Suche, Buchung, Kontakt) erheblich erschwert oder unmöglich macht. In einigen Fällen wurden sogar leere Formularbeschriftungen (Empty form label) gefunden.
  • Fehlende Alternativtexte (Missing alternative text): Bilder ohne aussagekräftige Alternativtexte stellen für sehbehinderte Nutzer ein großes Hindernis dar, da ihnen der visuelle Inhalt der Bilder vorenthalten bleibt.
  • Leere Schaltflächen und Links (Empty button, Empty link): Das Vorhandensein von Schaltflächen und Links ohne sichtbaren oder programmatisch lesbaren Text führt zu Verwirrung und Unbenutzbarkeit für alle Nutzer, insbesondere aber für Screenreader-Nutzer, da sie keine Informationen über die Funktion dieser Elemente erhalten.
  • Geringer Kontrast (Very low contrast): Die durchgängig hohe Anzahl an Kontrastfehlern über alle Stichproben hinweg deutet auf erhebliche Lesbarkeitsprobleme hin. Text- und Bildelemente mit unzureichendem Kontrast zum Hintergrund sind für Nutzer mit Sehbehinderungen oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen schwer oder gar nicht erkennbar.
  • Zahlreiche Hinweise (Alerts): Zusätzlich zu diesen kritischen Fehlern fällt die sehr hohe Anzahl an "Alerts" auf. Diese Warnungen weisen auf potenzielle Barrierefreiheitsprobleme hin, die zwar keine direkten Fehler sind, aber die Nutzbarkeit erheblich beeinträchtigen können. Häufige Alerts sind redundante Titeltexte und Links, fehlende Labels für Select-Elemente sowie eine unterbrochene Überschriftenhierarchie.

Die Online-Buchungsstrecke ist eine Lösung eines Drittanbieters, auf deren Funktionen wir keinen direkten Einfluss haben. Wir stehen jedoch im laufenden Austausch mit dem Anbieter, um die Buchungsstrecke so weit wie möglich nach den Richtlinien der WCAG 2.1 AA zu optimieren.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer von Dritten vorgenommenen Bewertung erstellt. Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem BaFG erfolgte in Form einer Stichprobenanalyse nach WCAG 2.1 AA durch Ing. Christian Fohrmann, gerichtlich beeideter Sachverständiger.

Unsere Website wird laufend verbessert. Dabei sind uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benutzung behindern bzw. einschränken, bitten wir Sie, uns dies an folgende E-Mail-Adresse mitzuteilen: info@achensee.com. In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie mit der Antwort auf Ihr Feedback nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle gemäß Behindertengleichstellungsgesetz wenden: Sozialministeriumservice, Babenbergerstraße 5, 1010 Wien, E-Mail: service@sozialministeriumservice.at.

Laufende Verbesserung und Aktualität

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Die identifizierten Barrieren werden nach Möglichkeit schrittweise behoben. Die Barrierefreiheitserklärung wird regelmäßig überprüft und bei Änderungen der Barrierefreiheitsanforderungen oder technischen Spezifikationen umgehend aktualisiert.

Veröffentlichung und Auffindbarkeit

Diese Erklärung ist über einen eigenen, gut sichtbaren Menüpunkt („Barrierefreiheitserklärung“) auf der Website jederzeit auffindbar und steht in barrierefreier Form zur Verfügung.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 03.06.2025 erstellt und entspricht den Vorgaben des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG), BGBl. I Nr. 76/2023.