Pauschalreise nach Steinberg am Rofan
Anmutig, echt, idyllisch – die Bergsteigerdörfer hautnah erleben: Frische Bergluft einatmen und traumhafte Naturlandschaften genießen. Achensee Tourismus möchte euch die Schönheit des Bergsteigerdorfes Steinberg am Rofan näherbringen und hat deshalb von 28. September bis 01. Oktober 2023 eine 4-tägige Pauschalreise zusammengestellt. Ihr trefft gleichgesinnte Bergliebhaber, erlebt unvergessliche Genussmomente und lernt das „schönste Ende der Welt“ – wie von den Bewohnern liebevoll bezeichnet – kennen!
Programm (Änderungen vorbehalten)
- Individuelle Anreise
- 18.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Gasthof Waldhäusl
- Begrüßung durch Team Bergsteigerdörfer und Team Achensee Tourismus
- Treffen mit dem Wanderführer und Start der Wanderung (2 Auswahlmöglichkeiten)
- Anschließend gemeinsames Abendessen im Dorfhaus Steinberg um 18.00 Uhr
- Wanderung zum Guffert, dem Hausberg der Steinberger: Vom Parkplatz beim Gasthof Waldhäusl wandert man auf steilem Steig Richtung Guffert. Dann führt der Guffertsteig über felsige Hochfelder und Latschenfelder schließlich am drahtseilgesicherten Felsgrat zum Gipfel. Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg. Zur Routenbeschreibung auf maps.achensee.com
- Wanderung zur Enteralm und dem Ameiskogel: Von der Pfarrkirche Steinberg wandert man in nördliche Richtung zum Mühlbach. Anschließend führt der Weg rechts entlang der Straße bis hin zum sogenannten Loch, wo man die Brücke quert. Auf asphaltierter Straße führt der Weg zuerst zum Enterhof und dann zum Durrahof und anschließend zur Enteralm. Von dort aus geht es noch das letzte Stück zum Ameiskogel. Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg. Möglichkeit zur Einkehr auf der Enteralm (die Kosten sind selbst zu tragen). Zur Routenbeschreibung auf maps.achensee.com
- Treffen mit dem Wanderführer und Start der Wanderung (2 Auswahlmöglichkeiten)
- Anschließend gemeinsames Abendessen in der Festhalle Steinberg um 18.00 Uhr
- Wanderung zu den raetische Inschriften: Vom Parkplatz „Waldfrieden“ wandert man Richtung Achenkirch bis man die erste rechts abzweigende Forststraße erreicht. Von dort wandert man am Weißenbach entlang Richtung Weißbachl Alm. Ein schöner Steig führt von dort weiter Richtung Schneidalm und zu den raetische Inschriften. Weiter folgt man dem Steig rechts Richtung Angernalm und aufwärts Richtung Schneidjoch. Über den Schneidjochsattel geht es angesichts des Gufferts abwärts in Richtung der Issalmen. Diese lässt man links unten liegen und geht über die Stubachalm bis zum Ausgangspunkt retour. Zur Routenbeschreibung auf maps.achensee.com
- Wanderung zum Gfaßsattel und der Schönjochalm: Von der Pfarrkirche Steinberg wandert man am Mesnerhof und dem Obermooshof vorbei bis zu einem Holzstadel. Von dort führt der Weg zum Gfaßsattel. Dann geht man auf dem Schotterweg und in Folge auf dem Waldweg zur Schönjochalm. Den Rückweg nimmt man auf der Forststraße bis nach Steinberg. Möglichkeit zur Einkehr auf der Schönjochalm (die Kosten sind selbst zu tragen). Zur Routenbeschreibung auf maps.achensee.com
- Treffen mit dem Wanderführer oder dem Bike-Guide und Start der Wanderung bzw. Bike-Tour
- Anschließende individuelle Heimreise
- Mountainbike-Tour „Schmalzklausen Runde“: Vom Gasthaus Waldhäusel fährt man meist leicht abwärts auf einer Asphaltstraße zur Steinberger Ache. Hier folgt man rechts einer Forststraße neben dem Fluss talaufwärts bis zur Schmalzklausenalm (nicht bewirtschaftet). Über das Satteltal und das Schönjochtal gelangt man zurück nach Steinberg am Rofan. Zur Routenbeschreibung auf maps.achensee.com
- Wanderung zur Schmalzklause: Von der Pfarrkirche Steinberg wandert man abwärts zum Mühlbach und bis hin zum sogenannten Loch. Dort führt die Forststraße rechts über die Brücke und an der Grundache in Richtung Schmalzklause (nicht bewirtschaftet). Nach dem Tunnel biegt man links ab, wandert an der Holzknechthütte vorbei und geht der Forststraße entlang. Links führt dann ein Steig über Wald und Wiesen und über eine Brücke leicht ansteigend zur Külermahd und dann weiter in nördlicher Richtung auf Alm- und Forstwegen zum Durrahof und über den Enterhof zurück zum Ausgangspunkt. Beim Enterhof gibt es im Hofladen die Möglichkeit sich mit Regionalen Produkten einzudecken (die Kosten sind selbst zu tragen). Zur Routenbeschreibung auf maps.achensee.com
Wissenswertes
- Pauschalpreis: ab EUR 400,- pro Person (abhängig von der gebuchten Ferienwohnung)
- Enthalten: 3 Nächte in einer Ferienwohnung in Steinberg am Rofan, 3 gemeinsame Abendessen, 3 geführte Touren mit einem lokalen, geprüften Berg- und Skiführer, Bergwanderführer oder Bike-Guide
- Nicht enthalten: Frühstück, Verpflegung (Jause, Getränke) während der Touren bzw. Hütteneinkehr, Getränke während des Abendessens, (E-)Bike
- Auf Anfrage zubuchbar: Mountainbike EUR 35,- oder E-Mountainbike EUR 55,-
- Bitte beachtet, dass bei den angebotenen Unterkünften nur Selbstversorgung möglich ist. Einkaufsmöglichkeiten stehen im Nachbarort Achenkirch (ca. 10km entfernt) zur Verfügung.
- Infos & Buchungen: Direkt über das Kontaktformular oder unter +43 5 95300-0 bzw. incoming@achensee.com
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk (knöchelhohe Bergschuhe), Rucksack, Sonnenbrille (Sonnenschutz), witterungsbedingte Bekleidung und die Mitnahme von Teleskopstöcken wird empfohlen. Bei Auswahl der Bike-Tour besteht Helmpflicht!
- Mindestteilnehmerzahl pro Programmpunkt: Sie liegt bei 4 Personen. Bei weniger Gästen, wird die Teilnahme auf die jeweils andere Tour umgebucht.
- Die Programmpunkte können ggf. witterungs- und planungsbedingt ausgetauscht werden.
- Achensee Tourismus behält sich vor, die Pauschalreise bei zu geringer Teilnehmerzahl bis vier Wochen vor Anreise zu stornieren.
Unterkünfte
Werft einen Blick in die zahlreichen Unterkünftsmöglichkeiten, die diese Pauschalreise bietet. Weitere Übernachtungsvorschläge in Steinberg am Rofan auf Anfrage!