Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es am Achensee? Woher bekommt ihr die passende Ausrüstung? Wo könnt ihr regionale Guides buchen, die euch wichtige Tipps & Tricks mit auf den Weg geben? Wir verraten es euch.
Ihr sucht nach einer passenden Wanderung? Mit Hilfe des interaktiven Tourenplaners könnt ihr nun Wanderrouten schnell, unkompliziert und mit Filtermöglichkeiten wie Schwierigkeitsgrad, Höhenmetern u.v.m. individuell zusammenstellen.
Damit eure Wander- oder Bergtour genauso schön endet, wie sie begonnen hat, solltet ihr euch an bestimmte Regeln halten, über Schwierigkeitsgrade von Wegen informiert sein und wissen, was im Notfall zu tun ist.
Alles, was das Wanderherz begehrt: Bei den Sportgeschäften in der Region Achensee könnt ihr erstklassiges Wanderequipment ausleihen oder kaufen. Die Experten vor Ort beraten euch umfassend und stimmen die Ausrüstung auf eure Bedürfnisse ab.
Von Gasthöfen, Pensionen und Ferienwohnungen über „Urlaub am Bauernhof“ bis hin zu Hotels aller Kategorien: In der Region Achensee findet jeder seine passende Unterkunft. Auch fünf Campingplätze laden zum Urlaub inmitten der prachtvollen Natur an Tirols größtem See.
Viele unserer Berg- und Skiführer sowie Bergwanderführer sind am Achensee aufgewachsen und kennen die Gegend wie ihre Westentasche. Sie führen euch daher gerne in die schönsten Winkel der Region und natürlich auch auf Almen und Hütten, die leckere Tiroler Köstlichkeiten servieren. Beim Berg- und Skiführer sowie Bergwanderführer handelt es sich um zwei verschiedene „Berufsgruppen“ am Berg:
Berg- und Skiführer sind Profis in allen Bereichen des Bergsteigens, im Sommer begleiten sie euch beispielsweise hoch hinauf, auf „schwarz“ (schwer) gekennzeichneten Wegen, weglosem Gelände sowie bei Kletter- und Gletschertouren. Auch im Winter sind sie mit euch auf Tour: Das Angebot reicht von Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Freerides und Variantenskifahrten im freien Gelände bis hin zu Skibergtouren, Eiskletter-Touren sowie Ausbildungskurse. Sie wurden nach internationalen Standards ausgebildet. Hinweis: All dies dürfen sie jedoch nur im befugten Umfang/Gelände laut Bergsportführergesetz, 2. Abschnitt § 3 durchführen.
Bergwanderführer sind Profis im Bereich des Wanderns auf blau (einfach) und rot (mittelschwer) markierten Wanderwegen, bei Hüttentouren sowie Natur- und Kräuterwanderungen bis zur Waldgrenze. Auch leichte Gipfeltouren begleiten Bergwanderführer. Sie sind bei all diesen angeführten Touren befugt im höchstens mittelschwierigen weglosen Gelände zu führen. Im Winter kommen sie auch gerne bei Schneeschuhwanderungen, die offenkundig nicht von Lawinen bedroht sind, mit. Hinweis: All dies dürfen sie jedoch nur im befugten Umfang/Gelände laut Bergsportführergesetz, 3. Abschnitt § 15 durchführen.
Packliste für eine Tageswanderung:
Packliste für eine Mehrtageswanderung:
Ihr wolltet immer schon ein Wanderabzeichen der Region? Holt euch dafür den Wanderpass Achensee & verdient euch ein Wanderabzeichen in gold, silber oder bronze! Wie funktioniert das Ganze? Holt euch den Pass in einem der örtlichen Infobüros, erwandert min. drei der angegebenen Touren, besorgt euch am Ziel den Stempel- bzw. Stanznachweis & erwerbt zu einem kleinen Selbstkostenpreis das Abzeichen in einem der Informationsbüros.
SummitLynx ist eine mobile Bergsport- und Wander-App, mit der sich Nutzer weltweit per GPS auf Berggipfel und Wanderrouten eintragen und Erfolge in sozialen Netzwerken mit anderen teilen können. Die umfangreichen Funktionalitäten der App für „Bergluchse“ helfen Bergsteiger, Wanderer und Kletterer dabei, ihre Bergleistungen umfassend digital festzuhalten. Zudem kann man mit SummitLynx die traditionellen und beliebten Wandernadeln vom Achensee am Smartphone sammeln.